Parodontitis…
was ist das?
Parodontitis wird verursacht durch Plaque bildende Bakterien, die Entzündungen am Zahnfleisch und am Zahnbett hervorrufen. Diese Erkrankung läuft schmerzfrei ab, so dass viele auf die ersten Anzeichen - Rötungen oder Blutungen - gar nicht reagieren. Im Verlauf können sich immer tiefere Zahnfleischtaschen bilden, die zu Zahnlockerungen, Zahnwanderungen und letztlich zum Zahnverlust führen. Und nicht nur das: Von Bakterien befallene Zähne belasten den gesamten Organismus und erhöhen nachgewiesenermaßen das Risiko für Frühgeburten, Herzinfarkt und Schlaganfall.
Perfekte Mundhygiene und regelmäßig durchgeführte Professionelle Zahnreinigungen schützen vor Zahnfleischentzündungen und Parodontitis!
Gründliche Diagnostik ist entscheidend
Bei einer frühzeitigen Diagnose der Parodontitis bestehen gute Heilungsaussichten.
Mit dem Parodontal Screening Index (PSI) können wir Blutungsneigung und Taschentiefe präzise erfassen. Dieser Test wird von uns aus Sicherheit 1x im Jahr durchgeführt. Von der Krankenkasse wird dieser Test jedoch nur alle zwei Jahre bezahlt.
Ein mikrobiologischer Speicheltest hilft, das individuelle Erkrankungsrisiko abzuschätzen. Bei Verdacht auf eine schwerere Parodontitis kann ein Parobakterientest (PBT) durchgeführt werden, der bei Nachweis bestimmter Bakterien eine antibiotische Therapie bedingt.
Schonende Laserbehandlung
Extrem schonend und sehr wirksam entfernen wir krank machende Keime mit dem Laser aus der Mundhöhle und den Zahnfleischtaschen. Schwellungen, Schmerzen oder Blutergüsse treten so gut wie gar nicht auf.
Heilung ohne Antibiotikum
Um die Heilung zu unterstützen und die Neubildung des Kieferknochens zu fördern, verwenden wir PerioChip®. Ein kleiner Chip setzt in den betroffenen Zahnfleischtaschen über einen Zeitraum von etwa drei Monaten einen Wirkstoff frei, der die Bakterien genau dort bekämpft, wo sie auftreten - ohne dass ein Antibiotikum notwendig ist.